Trommelmagnete
Titel | ||
---|---|---|
Titel | ||
<p> Der Trommelmagnet, auch als Separiertrommel bezeichnet, besteht aus zwei Elementen: einem magnetischen<br /> und einem nicht-magnetischen Teil. Dieses System ist in einer sich drehenden Trommel eingeschlossen, an der der<br /> Materialfluss vorbeigeführt wird. Der Trommelmantel ist mit Führungsrippen versehen, um eine gute Separierung<br /> zu erreichen. Das transportierte Material wird durch die Trommel in eisenhaltige und nicht-eisenhaltige Teile getrennt.<br /> Unter dem Einfluss des Magnetfeldes bleiben die Eisenpartikel längere Zeit auf der Trommel und fallen ab,<br /> nachdem sie die Magnetzone verlassen haben. Das Funktionsprinzip wird in den Abbildungen erläutert. Die<br /> Trommel ist aus hochwertigem, verschleißbeständigem Stahl gefertigt und ist mit einem sich mitdrehenden sowie<br /> einem feststehenden Wellenzapfen versehen. Der rotierende Lagerzapfen ist angetrieben, während der feststehende<br /> Achszapfen zur Positionierung des Magnetfeldes eingesetzt wird. Dieses Feld erstreckt sich über 180 Grad.<br /> Lagerböcke werden mitgeliefert.</p><p> Standardmäßig werden die Trommeln in permanentmagnetischer Ausführung geliefert. Die Ausführungen mit<br /> einem Durchmesser von 215 und 315 mm sind auch mit den Hochenergiemagneten Neodym lieferbar. Elektro-<br /> Trommelmagnetsysteme auf Anfrage.</p> | ![]() | Permanent-Trommelmagnete |
<p> Die Permanent-Magnettrommel ist in einem robusten Gehäuse mit seitlichem Ausgangsstutzen für Fe-Anteile<br /> montiert und kann somit einfach in bestehende Rohrsysteme integriert werden.<br /> Die Systemteile, die mit dem Materialfluss in Kontakt kommen, sind aus verschleißfestem Material hergestellt, das<br /> auch den Einsatz bei aggressiven Stoffen ermöglicht. Die Separiertrommel wird durch einen Winkelgetriebemotor<br /> angetrieben.<br /> Alle Ausführungen sind auch mit Neodym-Magneten lieferbar.<br /> Bei BestellungArt.-Nr. +/ND.</p> | ![]() | Permanent-Trommelmagnetsysteme im Gehäuse |