Magnetworks Home
  • Home
  • Produktübersicht
    • Elektromagnete
      Elektromagnete
      Vom Standard – bis zur kundenspezifischen Anwendung im BereichHalten – Heben – Fixieren – Spannen – Transportieren
    • Hebetechnik
      Hebetechnik
      Für den Materialumschlag von 100 bis 10.000 kg.Zeiteinsparung mit geringem Aufwand realisierbar!
    • Separiertechnik
      Separiertechnik
      Schutz von Anlagen – Rohstoffgewinnung – Produkttrennung – Qualitätsverbesserung
    • Permanentmagnete
      Permanentmagnete
      Kundenspezifische Ausführung bringt sehr oft Synergienfür den Maschinenhersteller
    • Magnet–Spanntechnik
      Magnet–Spanntechnik
      Präzision beim Drehen, Erodieren, Schleifen und Fräsen
    • Magnetsteuerungen/Entmagnetisieren
      Magnetsteuerungen/Entmagnetisieren
      Wir liefern moderne Magnetsteuerungen undpassende Entmagnetisierungsanlagen
    • Industrieprodukte
      Industrieprodukte
      Um eine Produktion durchgehend effizient betreiben zu können, bedarf es Produkte, die folgende Anforderungen vereinen: flexibel – funktionell – verschleissfest
  • Datenblätter
    • Elektromagnete
      Elektromagnete
    • Permanentmagnete
      Permanentmagnete
    • Separiertechnik
      Separiertechnik
    • Magnet-Spanntechnik
      Magnet-Spanntechnik
  • Unternehmen
  • Kontakt
Produkte durchsuchen
DEDE | 
ENEN | 
CZCZ
Rohrmagnete

Rohrmagnete

Home  /  Datenblätter  /  Separiertechnik  /  Rohrmagnete

Rohrmagnete

Titel
Titel
<p> Rohrmagnete wurden speziell zur gr&uuml;ndlichen Separierung eisenhaltiger Metalle von pulverf&ouml;rmigen oder k&ouml;rnigen<br /> Materialien beim Transport durch Rohrsysteme entwickelt.<br /> Diese Magnetsysteme sind in ein Geh&auml;use eingebaut, das wahlweise mit Flachflanschen oder Jacobb&ouml;rdel<br /> versehen ist, so dass diese nach der Montage eine Einheit mit dem Rohrsystem bilden. An der Innenseite des<br /> Geh&auml;uses befinden sich F&uuml;hrungsleisten, die sicherstellen, dass das zu reinigende Material gut verteilt wird und<br /> einwandfrei mit dem Magnetkern in Ber&uuml;hrung kommt. Der Einsatz von Permanent-Rohrmagneten erfolgt dort, wo<br /> eine manuelle Entfernung eisenhaltiger Metalle m&ouml;glich ist. Durch das Geh&auml;use dieser Rohrmagnete ist der Magnetkern<br /> zum Reinigen mittels einer hermetisch abdichtenden T&uuml;r zug&auml;nglich. Bei den kleineren Ausf&uuml;hrungen ist<br /> der Magnet an der T&uuml;r befestigt, so dass er zum Reinigen leicht zug&auml;nglich ist. Bei den drei gr&ouml;&szlig;ten Ausf&uuml;hrungen ist<br /> der Magnet auf einem verschiebbaren Tr&auml;ger montiert, so dass ein Herausziehen aus dem Geh&auml;use m&ouml;glich ist. Die<br /> Standardausf&uuml;hrung ist mit einem Stahlgeh&auml;use (Dicke 4 mm) versehen. Alternativ kann das Geh&auml;use aus rostfreiem<br /> Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301) in Kombination mit einem Magnetkern mit hart-verchromten Polplatten als<br /> Sonderausf&uuml;hrung gefertigt werden. Ebenso wie die Ausf&uuml;hrungen mit den Standard-Flanschma&szlig;en k&ouml;nnen Rohrmagnete<br /> auch mit Flanschen entsprechend der Spezifikation des Kunden geliefert werden. Die Magnetkerne sind<br /> auch separat zum Einbau in vorhandene Geh&auml;use lieferbar.</p> Permanent-Rohrmagnete Permanent-Rohrmagnete
<p> Rohrmagnete wurden speziell zur gr&uuml;ndlichen Separierung eisenhaltiger Metalle von pulverf&ouml;rmigen oder k&ouml;rnigen<br /> Materialien beim Transport durch Rohrsysteme entwickelt. Diese Magnetsysteme sind in ein Geh&auml;use eingebaut,<br /> das wahlweise mit Flachflanschen oder Jacobb&ouml;rdel versehen ist, so dass diese nach der Montage eine<br /> Einheit mit dem Rohrsystem bilden. An der Innenseite des Geh&auml;uses befinden sich F&uuml;hrungsleisten, die sicherstellen,<br /> dass das zu reinigende Material gut verteilt wird und einwandfrei mit dem Magnetkern in Ber&uuml;hrung kommt. Der<br /> Einsatz von Permanent-Rohrmagneten erfolgt dort, wo eine manuelle Entfernung eisenhaltiger Metalle m&ouml;glich<br /> ist. Durch das Geh&auml;use dieser Rohrmagnete ist der Magnetkern zum Reinigen mittels einer hermetisch abdichtenden<br /> T&uuml;r zug&auml;nglich. Bei den kleineren Ausf&uuml;hrungen ist der Magnet an der T&uuml;r befestigt, so dass er zum Reinigen<br /> leicht zug&auml;nglich ist. Bei den drei gr&ouml;&szlig;ten Ausf&uuml;hrungen ist der Magnet auf einem verschiebbaren Tr&auml;ger montiert, so<br /> dass ein Herausziehen aus dem Geh&auml;use m&ouml;glich ist. Die Standardausf&uuml;hrung ist mit einem Stahlgeh&auml;use (Dicke<br /> 4 mm) versehen. Alternativ kann das Geh&auml;use aus rostfreiem Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301) in Kombination mit<br /> einem Magnetkern mit hart-verchromten Polplatten als Sonderausf&uuml;hrung gefertigt werden. Ebenso wie die Ausf&uuml;hrungen<br /> mit den Standard-Flanschma&szlig;en k&ouml;nnen Rohrmagnete auch mit Flanschen entsprechend der Spezifikation<br /> des Kunden geliefert werden. Die Magnetkerne sind auch separat zum Einbau in vorhandene Geh&auml;use lieferbar.</p><p> <strong>Permanent-Rohrmagnete f&uuml;r erh&ouml;hteAnforderungen<br /> mit Flanschen nach DIN 2576ND10*</strong></p><p> Standardausf&uuml;hrung mit Keramik-Magnetsystemen.<br /> Alle Baugr&ouml;&szlig;en sind auch mit Neodym-Magnetsystemen<br /> lieferbar.</p> Permanent-Rohrmagnete für erhöhte Anforderungen mit Flanschen nach DIN 2576 ND 10* Permanent-Rohrmagnete für erhöhte Anforderungen mit Flanschen nach DIN 2576 ND 10*
<p> Rohrmagnete wurden speziell zur gr&uuml;ndlichen Separierung eisenhaltiger Metalle von pulverf&ouml;rmigen oder k&ouml;rnigen<br /> Materialien beim Transport durch Rohrsysteme entwickelt.<br /> Diese Magnetsysteme sind in ein Geh&auml;use eingebaut, das wahlweise mit Flachflanschen oder Jacobb&ouml;rdel<br /> versehen ist, so dass diese nach der Montage eine Einheit mit dem Rohrsystem bilden. An der Innenseite des<br /> Geh&auml;uses befinden sich F&uuml;hrungsleisten, die sicherstellen, dass das zu reinigende Material gut verteilt wird und<br /> einwandfrei mit dem Magnetkern in Ber&uuml;hrung kommt. Der Einsatz von Permanent-Rohrmagneten erfolgt dort, wo<br /> eine manuelle Entfernung eisenhaltiger Metalle m&ouml;glich ist. Durch das Geh&auml;use dieser Rohrmagnete ist der Magnetkern<br /> zum Reinigen mittels einer hermetisch abdichtenden T&uuml;r zug&auml;nglich. Bei den kleineren Ausf&uuml;hrungen ist<br /> der Magnet an der T&uuml;r befestigt, so dass er zum Reinigen leicht zug&auml;nglich ist. Bei den drei gr&ouml;&szlig;ten Ausf&uuml;hrungen ist<br /> der Magnet auf einem verschiebbaren Tr&auml;ger montiert, so dass ein Herausziehen aus dem Geh&auml;use m&ouml;glich ist. Die<br /> Standardausf&uuml;hrung ist mit einem Stahlgeh&auml;use (Dicke 4 mm) versehen. Alternativ kann das Geh&auml;use aus rostfreiem<br /> Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301) in Kombination mit einem Magnetkern mit hart-verchromten Polplatten als<br /> Sonderausf&uuml;hrung gefertigt werden. Ebenso wie die Ausf&uuml;hrungen mit den Standard-Flanschma&szlig;en k&ouml;nnen Rohrmagnete<br /> auch mit Flanschen entsprechend der Spezifikation des Kunden geliefert werden. Die Magnetkerne sind<br /> auch separat zum Einbau in vorhandene Geh&auml;use lieferbar.</p><p> &nbsp;</p><p> <strong>Diese Ausf&uuml;hrung</strong> bietet aufgrund der verk&uuml;rzten Rohrl&auml;nge erweiterte Einsatzm&ouml;glichkeiten und kann speziell bei<br /> geringer Einbauh&ouml;he eingesetzt werden.</p> Permanent Rohrmagnete ohne Auslaufkonus Permanent Rohrmagnete ohne Auslaufkonus
<p> Standardausf&uuml;hrung mit Keramik-Magnetsystemen.<br /> Alle Baugr&ouml;&szlig;en sind auch mit Neodym-Magnetsystemen<br /> lieferbar.</p> Permanent-magnetische Kerne ohne Gehäuse Permanent-magnetische Kerne ohne Gehäuse
<p> Ein Programm selbstreinigender, elektro-magnetischer Rohrmagnete steht zum Einbau in automatisierte Industriesysteme<br /> zur Verf&uuml;gung. Die selbstreinigenden Eigenschaften dieser Rohrmagnetausf&uuml;hrung bieten Vorteile bei<br /> Einsatzf&auml;llen, in denen die Magnetsysteme schwer zug&auml;nglich sind. Die Anschlussspannung betr&auml;gt 400/230 V,<br /> 50 Hz. Das System wird komplett anschlussfertig mit Schaltkasten geliefert.</p> Elektro-Rohrmagnete Elektro-Rohrmagnete
<p> Die Platten-Rohrmagnete in permanent-magnetischer Ausf&uuml;hrung wurden speziell zur gr&uuml;ndlichen Separierung<br /> eisenhaltiger Partikel von pulverf&ouml;rmigen und k&ouml;rnigen Materialien sowie geshreddertem Holz beim Transport<br /> durch Rohrsysteme entwickelt. Die Ausf&uuml;hrung ist mit zwei gegen&uuml;berliegend angeordneten Plattenmagneten Typ<br /> FDA/C mit je zwei schr&auml;ggestellten Magnetpolen ausger&uuml;stet, so dass Fe-Partikel hinter den erh&ouml;hten Polplatten<br /> aufgefangen werden.<br /> Durch den Einsatz moderner Keramikmagnete mit hohem Energieprodukt wird eine optimale Fangfeldtiefe erreicht.<br /> Das System ist ebenfalls mit Neodym-Magneten (NdFeB) lieferbar.<br /> Die Magnetkraft wird bei normalen Einsatzbedingungen lebenslang garantiert.<br /> Die Geh&auml;use bestehen aus rostfreiem Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301) und werden wahlweise mit Flach- oder Jacobb&ouml;rdel<br /> ausgef&uuml;hrt. Die Baureihe BM 26.200 bis BM 26.204 ist zus&auml;tzlich mit einer Reinigungsschublade versehen.</p><p> &nbsp;</p><p> <strong>Reinigung</strong><br /> <u>Baureihe: BM 26.210 bis BM 26.214</u><br /> Die Plattenmagnete mittels der montierten Schnellspanner<br /> entriegeln, abschwenken und das System manuell reinigen.</p> Platten-Rohrmagnete mit abschwenkbaren Magnetsystemen (offenes Gehäuse) Platten-Rohrmagnete mit abschwenkbaren Magnetsystemen (offenes Gehäuse)
Die Platten-Rohrmagnete in permanent-magnetischer Ausführung wurden speziell zur gründlichen Separierung eisenhaltiger Partikel von pulverförmigen und körnigen Materialien sowie geshreddertem Holz beim Transport durch Rohrsysteme entwickelt. Die Ausführung ist mit zwei gegenüberliegend angeordneten Plattenmagneten Typ FDA/C mit je zwei schräggestellten Magnetpolen ausgerüstet, so dass Fe-Partikel hinter den erhöhten Polplatten aufgefangen werden. Durch den Einsatz moderner Keramikmagnete mit hohem Energieprodukt wird eine optimale Fangfeldtiefe erreicht. Das System ist ebenfalls mit Neodym-Magneten (NdFeB) lieferbar. Die Magnetkraft wird bei normalen Einsatzbedingungen lebenslang garantiert. Die Gehäuse bestehen aus rostfreiem Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301) und werden wahlweise mit Flach- oder Jacobbördel ausgeführt. Die Baureihe BM 26.200 bis BM 26.204 ist zusätzlich mit einer Reinigungsschublade versehen. <b>Reinigung</b> Baureihe: BM 26.200 bis BM 26.204 Zum Reinigen des Systems zunächst die integrierte Reinigungsschublade um 180° drehen und anschließend die Plattenmagnete mittels der montierten Schnellspanner entriegeln und abschwenken. Das System ist gereinigt. Platten-Rohrmagnete mit abschwenkbaren Magnetsystemen und Reinigungsschublade (geschlossenes Gehäuse) Platten-Rohrmagnete mit abschwenkbaren Magnetsystemen und Reinigungsschublade (geschlossenes Gehäuse)
<p> Die Platten-Rohrmagnete in permanent-magnetischer Ausf&uuml;hrung wurden speziell zur gr&uuml;ndlichen Separierung<br /> eisenhaltiger Partikel von pulverf&ouml;rmigen und k&ouml;rnigen Materialien sowie geshreddertem Holz beim Transport<br /> durch Rohrsysteme entwickelt. Die Ausf&uuml;hrung ist mit zwei gegen&uuml;berliegend angeordneten Plattenmagneten Typ<br /> FDA/C mit je zwei schr&auml;ggestellten Magnetpolen ausger&uuml;stet, so dass Fe-Partikel hinter den erh&ouml;hten Polplatten<br /> aufgefangen werden. Durch den Einsatz moderner Keramikmagnete mit hohem<br /> Energieprodukt wird eine optimale Fangfeldtiefe erreicht.<br /> Das System ist ebenfalls mit Neodym-Magneten (NdFeB) lieferbar.<br /> Die Magnetkraft wird bei normalen Einsatzbedingungen lebenslang garantiert.<br /> Die Geh&auml;use bestehen aus rostfreiem Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301) und werden wahlweise mit Flach- oder Jacobb&ouml;rdel<br /> ausgef&uuml;hrt. Die Baureihe BM 26.200 bis BM 26.204 ist zus&auml;tzlich mit einer Reinigungsschublade versehen.</p><p> &nbsp;</p><p> <strong>Permanent-magnetische Platten-Rohrmagnete f&uuml;r erh&ouml;hte Anforderungen</strong></p><p> Die Baugr&ouml;&szlig;en BM 26.220 bis BM 26.224 sind speziell f&uuml;r die Nahrungs- und Genussmittelindustrie ausgelegt. Diese<br /> Systeme werden ausschlie&szlig;lich aus rostfreiem Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301) hergestellt. Falls erforderlich, k&ouml;nnen<br /> die Systeme auch aus rostfreiem Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4571) gefertigt werden. Alle Systeme werden mit Flanschen<br /> nach DIN 2576 ND 10 ausgef&uuml;hrt. Eine Br&uuml;ckenbildung bzw. eine Ansammlung von Materialresten ist nicht<br /> gegeben.</p><p> &nbsp;</p><p> <strong>Baureihe: BM 26.220 bis BM 26.224</strong></p><p> Die Plattenmagnete mittels der montierten Schnellspanner entriegeln, abschwenken und das System manuell reinigen.<br /> Zus&auml;tzlich k&ouml;nnen diese Ausf&uuml;hrungen mit Zwischenplatten aus rostfreiem Stahl, die an den T&uuml;ren befestigt<br /> sind, geliefert werden. Die Reinigung wird dadurch vereinfacht.</p> Platten-Rohrmagnete in Spezialausführung mit Flanschen nach DIN 2576 ND 10* Platten-Rohrmagnete in Spezialausführung mit Flanschen nach DIN 2576 ND 10*

  • Plattenmagnete
  • Rohrmagnete
  • Magnetfilter
  • Magnetgitter
  • Magnetgittersysteme
  • Magnetfilterstäbe
  • Kaskadenmagnete
  • Überband-Magnetsysteme
  • Trommelmagnete
  • Kopfwalzen-Magnete
  • Blockmagnete
Powered by SIWA
die Website Experten in OÖ
    • Elekrohaftmagnete
    • Separieren von ferromagnetischen Metallen
    • Magnetsteuerungen/Entmagnetisieren
    • Positioniermagnete
    • Hebetechnik
    • Hub-Betätigungsmagnete
    • Lamellenplatten
    • Magnet-Hebeanlagen
    • Separiertechnik
    • Schwerlastzangen
    Magnetworks Logo

    magnet.works magnet- und industrietechnik vertriebsgmbh 
    AT-4020 Linz, Estermannstraße 8a
    office@magnetworks.at
    +43 732 778780-0

    Zertifikate  |  Lieferbedingungen  |  Impressum  |  Datenschutz