Magnetgitter
Titel | ||
---|---|---|
Titel | ||
<p> Permanent-Magnetgitter werden in Rohrsystemen, Trichtern, Rutschen usw. eingesetzt. Das Abscheiden eisenhaltiger<br /> Metallteile von Materialien wie z. B. Granulaten erfolgt beim Durchlass der Systeme.<br /> Um eine hohe Korrosions- und Verschleißbeständigkeit sowie hohe mechanische Stärke zu gewährleisten, bestehen<br /> die Teile der Ummantelung, die mit dem Medium, von dem Eisenpartikel abzuscheiden sind, in Berührung kommen,<br /> aus rostfreiem Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301). Durch den Einsatz von anisotropischen FERRITmagneten entsteht<br /> ein sehr starkes magnetisches Feld, für das bei normalen Bedingungen eine unbegrenzte Standzeit gewährleistet<br /> wird. Durch die sorgfältig ausgewählten Abmessungen des Gesamtsystems ist sichergestellt, dass<br /> der Zuflusswiderstand der durchlaufenden Materialien gering und die Möglichkeit der "Brückenbildung" minimal<br /> ist. Die Permanent-Magnetgitter in FERRITausführung sind für Temperaturen bis zu 80°C (Sonderwunsch bis 180°C) geeignet.</p><p> Für Aufgabenstellungen, bei denen eine höhere Magnetkraft gefordert ist, stehen Magnetgitter zur Verfügung, die mit<br /> NEODYMmagneten ausgeführt sind. Dieses Material weist eine fünfmal stärkere Magnetkraft als herkömmliche<br /> Magnetmaterialien auf. Die maximale Einsatztemperatur dieses Materials beträgt 80° C (Sonderwunsch bis 180°C).<br /> <br /> Die untenstehende Tabelle gibt einen Überblick über das Standardprogramm. Sonderabmessungen und -ausführungen<br /> sind auf Anfrage lieferbar. Auf Wunsch können alle Ausführungen mit herausziehbaren Magnetkernen<br /> geliefert werden. Hierdurch wird die Reinigung vereinfacht.</p> | ![]() | FERRIT-Permanent-Magnetgitter |
Permanent-Magnetgitter werden in Rohrsystemen, Trichtern, Rutschen usw. eingesetzt. Das Abscheiden eisenhaltiger Metallteile von Materialien wie z. B. Granulaten erfolgt beim Durchlass der Systeme. Um eine hohe Korrosions- und Verschleißbeständigkeit sowie hohe mechanische Stärke zu gewährleisten, bestehen die Teile der Ummantelung, die mit dem Medium, von dem Eisenpartikel abzuscheiden sind, in Berührung kommen, aus rostfreiem Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301). Durch den Einsatz von anisotropischen FERRITmagneten entsteht ein sehr starkes magnetisches Feld, für das bei normalen Bedingungen eine unbegrenzte Standzeit gewährleistet wird. Durch die sorgfältig ausgewählten Abmessungen des Gesamtsystems ist sichergestellt, dass der Zuflusswiderstand der durchlaufenden Materialien gering und die Möglichkeit der "Brückenbildung" minimal ist. Die Permanent-Magnetgitter in FERRITausführung sind für Temperaturen bis 80°C (Sonderwunsch bis 180°C) geeignet. Für Aufgabenstellungen, bei denen eine höhere Magnetkraft gefordert ist, stehen Magnetgitter zur Verfügung, die mit NEODYMmagneten ausgeführt sind. Dieses Material weist eine fünfmal stärkere Magnetkraft als herkömmliche Magnetmaterialien auf. Die untenstehende Tabelle gibt einen Überblick über das Standardprogramm. Sonderabmessungen und -ausführungen sind auf Anfrage lieferbar. Auf Wunsch können alle Ausführungen mit herausziehbaren Magnetkernen geliefert werden. Hierdurch wird die Reinigung vereinfacht. | ![]() | NEODYM-Permanent-Magnetgitter |
<p> Die Permanent-Magnetgitter aus AlNiCo 500 sind in runder, rechteckiger und quadratischer Ausführung lieferbar.<br /> Die günstigen Maßverhältnisse (Durchlassöffnungen) und die optimale Konstruktion der starken Magnetsysteme ergeben<br /> einen sehr geringen Widerstand zum Materialfluss.<br /> AlNiCo-Permanent-Magnetgitter sind temperaturbeständig bis zu 350°Cund sehr verschleißfest.<br /> Für Aufgabenstellungen, bei denen Korrosionsfestigkeit gefordert ist, wie z. B. in der Nahrungsmittelindustrie,<br /> können diese Magnetgitter auch mit einer Epoxidbeschichtung geliefert werden.</p> | ![]() | AlNiCo-Permanent-Magnetgitter |